Mo u. Do 9:00-13:00 u.
15:00-18:00 Uhr

Mo u. Do 9:00 -13:00 u.
15:00-18:00 Uhr

1. Warum ist eine Vollmacht so entscheidend?

Ohne Vorsorgevollmacht bestimmt das Gericht eine Betreuung – möglicherweise durch eine fremde Person. Mit einer Vollmacht regeln Sie, wer Sie im Notfall vertreten darf.

2. Die Generalvollmacht – weitreichend, aber nicht grenzenlos

Hinweis: Für bestimmte Rechtsgeschäfte ist eine notarielle Beurkundung notwendig.

3. Die Vorsorgevollmacht – Schutz im medizinischen und persönlichen Bereich

Sie ermöglicht es Vertrauenspersonen, über medizinische Maßnahmen, Unterbringung oder Pflege zu entscheiden – wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind.

4. Aktuelle Rechtsprechung


5. Kontrollbetreuung

Das Gericht kann eine Kontrollbetreuung anordnen, wenn z. B. bei dem Bevollmächtigten Missbrauch vermutet wird.

6. Empfehlungen


7. Praxisbeispiel

Frau M. hat eine Vollmacht erteilt. Der Bevollmächtigte vernachlässigt Aufgaben. Das Gericht ordnet eine Kontrollbetreuung zur Überwachung der Finanzen an – ohne die Vollmacht aufzuheben.

Fazit

Vollmachten ermöglichen selbstbestimmtes Handeln – aber nur, wenn sie gut durchdacht sind.

Meine Kanzlei unterstützt Sie gerne – rechtssicher, menschlich, persönlich.